hydrodynamische Grenzschicht

hydrodynamische Grenzschicht
hidrodinaminis ribinis sluoksnis statusas T sritis Energetika apibrėžtis Plonas skysčio arba dujų sluoksnis, susidarantis ant aptekamo kietojo kūno paviršiaus. Ribiniame sluoksnyje darbinės medžiagos greitis prie pat kūno paviršiaus lygus nuliui, o kitoje pasienio sluoksnio riboje – pagrindinio srauto greičiui. atitikmenys: angl. hydrodynamic boundary layer vok. hydrodynamische Grenzschicht, f rus. гидродинамичеслий пограничный слой, m pranc. couche limite hydrodynamique, f

Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas - Kauno technologijos universitetas. – Kaunas: Technologija. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Hydrodynamische Grenzschicht — Die hydrodynamische Grenzschicht, oft auch einfach als „Grenzschicht“ bezeichnet, ist der Bereich eines strömenden Fluids an einer Wand, in der die Reibung einen Einfluss auf das Geschwindigkeitsprofil senkrecht zur Wand ausübt. Die Kenntnis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzschicht — (englisch: boundary layer ), Randschicht in einem Fluid, in der die Wand einen Einfluss ausübt. Man unterscheidet die hydrodynamische Grenzschicht eines strömenden Fluids, dessen Geschwindigkeit durch die Reibung an einer festen oder fluiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Turbulente Grenzschicht — Die hydrodynamische Grenzschicht, oft auch einfach als „Grenzschicht“ bezeichnet, ist der Bereich eines strömenden Fluids an einer Wand, in der die Reibung einen Einfluss auf das Geschwindigkeitsprofil senkrecht zur Wand ausübt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Orr-Sommerfeld-Gleichung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Anwachsen kleiner Störungen in einem Strömungsfeld. Für weitere Bedeutungen des Begriffs Lineare Stabilitätstheorie siehe Stabilitätstheorie. Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Squire-Gleichung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Anwachsen kleiner Störungen in einem Strömungsfeld. Für weitere Bedeutungen des Begriffs Lineare Stabilitätstheorie siehe Stabilitätstheorie. Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Luftfahrt/B–D — Dies ist der zweite Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B (BA, BB, BC, BD, BE, BF, BG, BH, BI, BJ, BK, BL …   Deutsch Wikipedia

  • Aerodynamisch — Aerodynamik (von altgriechisch ἀήρ, Luft und δύναµις, Kraft) ist Teil der Fluiddynamik und beschreibt das Verhalten von Körpern in kompressiblen Fluiden (zum Beispiel Luft). Die Aerodynamik beschreibt die Kräfte, die es beispielsweise Flugzeugen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aërodynamik — Aerodynamik (von altgriechisch ἀήρ, Luft und δύναµις, Kraft) ist Teil der Fluiddynamik und beschreibt das Verhalten von Körpern in kompressiblen Fluiden (zum Beispiel Luft). Die Aerodynamik beschreibt die Kräfte, die es beispielsweise Flugzeugen… …   Deutsch Wikipedia

  • Computational Fluid Dynamics — Die numerische Strömungsmechanik (englisch: computational fluid dynamics, CFD) ist eine etablierte Methode der Strömungsmechanik. Sie hat das Ziel, strömungsmechanische Probleme approximativ mit numerischen Methoden zu lösen. Die benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Euler-Gleichung — Die Euler Gleichungen oder auch eulersche Gleichungen (nach Leonhard Euler) sind ein mathematisches Modell zur Beschreibung der Strömung von reibungsfreien Fluiden. Es handelt sich um ein partielles Differentialgleichungssystem 1. Ordnung, das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”